Sicherheit am Fließgewässer!
Verhaltensregeln & Tipps
Wildbadeplatz überlegt aussuchen
Abstand von Flösserstraßen und Wehranlagen
Auf die Wettervorhersage achten!
Luftmatratze und Schlauchboot sind keine Sportgeräte fürs Fließgewässer!
Kleidung der Wassertemperatur und Witterung anpassen
Erste Hilfe Ausrüstung und Handy wasserdicht verpacken
Für längere Touren Trinken und Jause nicht vergessen
Vor einer Befahrung oder Flusswanderung die Strecke erkunden und Auskunft bei einem heimischen Unternehmen einholen
Touren besser unter Führung eines kommerziellen Anbieters durchführen
Hinterlassen der geplanten Route und Zeit der Rückkehr
NIE auf die persönliche Schutzausrüstung vergessen!
Selbstrettung
Übersicht und Ruhe bewahren
Hindernissen und Walzen ausweichen
bei starker Verblockung – passive Schwimmhaltung (Rückenlage, Füße voran)
Gleithang oder Kehrwasser für Ausstieg suchen
nicht zu früh aufstehen; sondern erst bei sicherem Stand
Hindernissen und Walzen ausweichen
Fremdrettung
REACH – THROW – ROW
REACH – Reichen: Ast, Stange, Ähnliches reichen
THROW – Werfen: Seil, Schwimmkörper, Wurfsack zuwerfen
ROW – Rudern: Raft, Kajak – setzen jedoch Fahrkönnen voraus!
Gefahren
- Am Wasser ist es immer laut
- Kinder nie aus den Augen lassen
- Steile Böschung
- Unterkühlung
- Strömung
- Prallwand
- Brückenpfeiler
- Wehr
- Verblockung
- Walze
Nie selber ohne spezielle Ausrüstung und Ausbildung ins Fließgewässer!
Download (1,2 MB): Sicherheit am Fließgewässer!