Junior-Retter

ohne Altersbeschränkung
Praktische Prüfung:
- 100 m Schwimmen ohne Unterbrechung; davon
- 25 m Kraulschwimmen
- 25 m Rückenkraulschwimmen
- 25 m Brustschwimmen
- 25 m Rückenschwimmen ohne Armtätigkeit (mit Schwunggrätsche)
- 25 m Retten eines Partners mit Achsel- oder Kopfgriff
- Selbstrettungsübung: kombinierte Übung in leichter Freizeitbekleidung, die ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge zu absolvieren ist:
- Fußwärts in Wasser springen, danach Schwebelage einnehmen
- 4 Minuten schweben an der Wasseroberfläche in Rückenlage mit leichten Paddelbewegungen
- 6 Minuten schwimmen, dabei mindestens viermal die Schwimmlage wechseln (Bauch-, Rücken-, Seitenlage)
- danach die Kleidungsstücke (T-Shirt bzw. Hemd, lange Hose) im tiefen Wasser ausziehen
- Fremdrettungsübung: kombinierte Übung, die ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge zu absolvieren ist:
- 15 m zu einem Partner in Bauchlage anschwimmen, nach halber Strecke auf ca. 2 m Tiefe abtauchen und zwei kleine Tauchringe heraufholen; diese anschließend fallen lassen und das Anschwimmen fortsetzen
- Rückweg: 15 m Retten des Partners mit Achsel- oder Kopfgriff
- Fremdrettungsübung mit einem planmäßigen Rettungsgerät: kombinierte Übung, die ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge zu absolvieren ist:
- Rettungssprung ins Wasser mit einem Rettungsgerät
- 5 m zu einem Partner anschwimmen
- dem Partner das Rettungsgerät hinreichen
- Rückweg: durch Zug am Rettungsgerät den Partner zum Ufer zurückziehen
Theoretische Prüfung:
- Maßnahmen der Selbstrettung
- Grundverhalten für die Fremdrettung
- Elementare Erste Hilfe
Wann der nächste Kurs stattfindet, findest du auf der Seite KURSANMELDUNG.