News - Neues - Aktuell |
Bundestag 2020 |
Orange Cup 2019 |
MSVÖ Generalversammlung |
Kampfrichterkurs 2019 |
52 Wochen - 52 Fotos |
Europameisterschaft 2019 |
Grenzüberschreitende Übung in Kärnten |
Bundestauchkurs 2019 |
Lehrscheinkurs 2019 |
55. Bundesmeisterschaft |
Speedlifesaving in Brugg (Schweiz) |
Speedlifesaving in the alps |
Bundestag in Eisenstadt |
Bundesweite Regelung für Blaulichtnutzung |
WM in Australien |
Bundestauchkurs 2018 |
Nachruf Johan Vavra |
Freiwilligenfolder |
ÖM-Rettungsschwimmen 2018 |
RS-Lehrschein 2018 |
Sicher durch den Sommer |
Victorinox CUP 2018 |
Bundestag 2018 |
Speedlifesaving 2018 |
Neue ÖWR Sonnenbrille erhältlich |
Jahreshauptversammlung in Niederösterreich |
KFG-Änderung weiterhin Thema |
Kampfrichterausbildung der ÖWR-ILS |
Erfolgreiche Nautik-Instruktor Prüfung |
Erfolgreiche Bundeskatastrophenübung |
|
Die Österreichische Wasserrettung BundesleitungDie Aufgaben der ÖWRAufgabe der ÖWR ist – laut Statuten – ausschließlich und unmittelbar die Schaffung und Förderung aller Maßnahmen und Einrichtungen, die der Bekämpfung und der Vorbeugung des Ertrinkungstodes dienen. Insbesondere ist dies die Erteilung von Schwimmunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene als Präventivaufgabe gegen den Ertrinkungstod, die Unterrichtung und Ausbildung im Rettungsschwimmen, Tauchen, Rettungstauchen und im Führen von Ruder- und Motorbooten, in stehenden und in fließenden Gewässern (bei regionaler Erfordernis auch unter Wildwasserbedingungen), sowie die Sorge für die Schulung von ÖWR-Einsatzkräften und anderer Interessenten im Setzen von Erste-Hilfe-Maßnahmen nach Unfällen am und im Wasser. In den ÖWR-Aufgabenrahmen fallen auch die Errichtung von Überwachungsstellen an Badegewässern und der Aufbau von Stützpunkten für Alarmeinsätze, einschließlich des hierfür notwendigen Geräte- und Fahrzeugparks. Zum Aufgabenbereich der ÖWR gehören außerdem die Entwicklung, Prüfung und Begutachtung geeigneter Rettungsgeräte und anderer Rettungsmaterialien und deren Wartung nach dem neuesten Stand der Technik. ÖWR-Fachleute arbeiten auf nationaler, wie internationaler Ebene in Gremien, die sich mit der Standardisierung besagter Geräte und Materialien oder entsprechender Wasserrettungstechniken und Ausbildungsrichtlinien beschäftigen.
|
|